Produkt zum Begriff Leiter:
-
Titec Kanaltemperaturfühler | PT1000 | 3-Leiter
Titec Kanaltemperaturfühler-Schnellansprechend| Sensortyp PT1000| 3-Leiter-Anschluss Dieser Temperaturfühler arbeitet schnellansprechend, das bedeutet, dass der Sensor mit minimaler Verzögerung und in kürzester Zeit auf einen Reiz reagiert. Der Fühler ist außerdem auf den Taupunkt fest aufgebaut. Unter dem Taupunkt versteht man die Temperatur, bei welcher Wasserdampf in der Luft bei Temperaturabfall kondensiert und sich Tau oder Nebel bildet. Die Fühler werden direkt am Taupunkt verwendet, um die Taupunkttemperatur zu überwachen. Um Feuchtigkeits- und Kondensationsprobleme bei verschiedenen Anwendungen zu vermeiden, ist dies bei Klimaanlagen, Lüftungsanlagen, Heizungssystemen und in der Gebäudeautomatisierung sehr wichtig. Der Fühler registriert, wenn sich die Umgebungsluft abkühlt und den Taupunkt erreicht. Dies merkt der Fühler, da die steigende Feuchtigkeit die Wärmeübertragungseigenschaften des Sensors beeinflusst. Der Fühler ist eine wichtige Komponente, um die Feuchtigkeitskondensation zu überwachen und dementsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um Korrosion oder Schimmelbildung zu verhindern. Wenn Sie den Fühler zum Messen von gasförmigen Medien verwenden wollen, brauchen Sie zusätzlich einen Montageflansch. Der Montageflansch ist nicht enthalten. Durch seine hochwertige Edelstahlbeschichtung hält der Fühler außerdem äußeren Einflüssen und hohen Temperaturen stand. Dieser Kanal-/Tauchtemperaturfühler findet hauptsächlich in der Lüftungs-, Heizungs-, Kälte-, und Klimatechnik Gebrauch. Der Kanal-/Tauchtemperaturfühler ist auf alle gängigen Regel- und Anzeigensysteme mit dem entsprechenden Sensor aufschaltbar. Der PT-Fühler ist ein Fühler, welcher auf der Verwendung von Platinwiderständen basiert. Dieses Widerstandsmaterial verändert sich mit zunehmender Temperatur. Diese Fühler werden in vielen Branchen, wo eine präzise Temperaturmessung erforderlich ist, eingesetzt, da sie eine enorme Stabilität und Genauigkeit über einen großen Temperaturbereich erzielen (wissenschaftliche Laboratorien, Medizintechnik, Lebensmittelverarbeitung, Maschinenbau und in der Industrie). Arbeitsweise: Die Messung erfolgt durch das Anlegen einer konstanten Stromquelle an den PT-Fühler und die Messung der Spannung über den Widerstand. Dieser Widerstandswert wird dann in eine Temperatur umgerechnet. Dazu wird die spezifische Widerstands-Temperatur-Kurve des Fühlers verwendet. Bei einem 3-Leiter-Anschluss wird zu einem Kontakt des Widerstandsthermometers eine weitere Leitung geführt. Dadurch erhalten Sie zwei Messkreise. Einer davon wird als Referenz genutzt. Mit einer 3-Leiter-Schaltung können Sie den Leistungswiderstand sowohl in seinem Betrag als auch in seiner Temperaturabhängigkeit ausgleichen. Wichtig hierbei ist nur, dass alle drei Adern dieselben Eigenschaften und die gleichen Temperaturen, denen Sie ausgesetzt sind, haben. Technische Daten: Messbereich Spitze: –50 °C – +180 °C (je nach Sensor) Tmax. Gehäuse: +100 °C Schaltungsart: 3-Leiter-Anschluss Sensor: PT1000 Schutzart: IP65 Schutzrohr: Ø 6 mm verjüngt auf Ø 4,5 mm, aus VA-Edelstahl Anschlussklemme: Schraubklemme max. 1,5 mm2 Abmessung Gehäuse (LxBxH): 75x69x44 mm Gehäuse: PA6, Farbe RAL 9010 Ansprechzeit t: 20 Sekunden Montagezubehör (optional): Montageflansch, Klemmverschraubung
Preis: 47.65 € | Versand*: 0.00 € -
Titec Kanaltemperaturfühler|Ni1000TK5000|3-Leiter
Titec Kanaltemperaturfühler-Schnellansprechend| Sensortyp Ni1000TK5000| 3-Leiter-Anschluss Dieser Temperaturfühler arbeitet schnellansprechend, das bedeutet, dass der Sensor mit minimaler Verzögerung und in kürzester Zeit auf einen Reiz reagiert. Der Fühler ist außerdem auf den Taupunkt fest aufgebaut. Unter dem Taupunkt versteht man die Temperatur, bei welcher Wasserdampf in der Luft bei Temperaturabfall kondensiert und sich Tau oder Nebel bildet. Die Fühler werden direkt am Taupunkt verwendet, um die Taupunkttemperatur zu überwachen. Um Feuchtigkeits- und Kondensationsprobleme bei verschiedenen Anwendungen zu vermeiden, ist dies bei Klimaanlagen, Lüftungsanlagen, Heizungssystemen und in der Gebäudeautomatisierung sehr wichtig. Der Fühler registriert, wenn sich die Umgebungsluft abkühlt und den Taupunkt erreicht. Dies merkt der Fühler, da die steigende Feuchtigkeit die Wärmeübertragungseigenschaften des Sensors beeinflusst. Der Fühler ist eine wichtige Komponente, um die Feuchtigkeitskondensation zu überwachen und dementsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um Korrosion oder Schimmelbildung zu verhindern. Wenn Sie den Fühler zum Messen von gasförmigen Medien verwenden wollen, brauchen Sie zusätzlich einen Montageflansch. Der Montageflansch ist nicht enthalten. Durch seine hochwertige Edelstahlbeschichtung hält der Fühler außerdem äußeren Einflüssen und hohen Temperaturen stand. Dieser Kanal-/Tauchtemperaturfühler findet hauptsächlich in der Lüftungs-, Heizungs-, Kälte-, und Klimatechnik Gebrauch. Der Kanal-/Tauchtemperaturfühler ist auf alle gängigen Regel- und Anzeigensysteme mit dem entsprechenden Sensor aufschaltbar. Ni1000TK5000 im Überblick: Der Ni1000 ist ein Fühler, welcher auf der Verwendung von Nickelwiderständen basiert. Bei dem Fühler steht das Ni für Nickel (Widerstandsmaterial), die Zahl 1000 gibt hierbei den spezifischen Widerstandswert des Sensors bei 0 °C an. Hier wären das 1000 Ohm bei 0 °C. TK steht für Temperaturkoeffizient, dieser gibt die Temperaturänderungen des Widerstands pro °C an. Die Zahl 5000 gibt den spezifischen Temperaturkoeffizienten an, das bedeutet, dass der Widerstand des Sensors um 0,5 % pro Grad Celsius Temperaturänderung ansteigt. Besonders geeignet ist der Sensor, wenn Sie über einen bestimmten Temperaturbereich eindeutige Temperaturmessungen durchführen möchten. Auch findet er in vielen Bereichen, wo eine präzise Temperaturmessung erforderlich ist, Gebrauch (Industrie, Forschung, Lüftungs-, Heizungs- und Klimatechnik, Gebäudeautomatisierung). Mit diesem Fühler haben Sie eine zuverlässige Methode zur Temperaturmessung, da dieser Fühler sehr stabile und präzise Messergebnisse liefert. Bei einem 3-Leiter-Anschluss wird zu einem Kontakt des Widerstandsthermometers eine weitere Leitung geführt. Dadurch erhalten Sie zwei Messkreise. Einer davon wird als Referenz genutzt. Mit einer 3-Leiter-Schaltung können Sie den Leistungswiderstand sowohl in seinem Betrag als auch in seiner Temperaturabhängigkeit ausgleichen. Wichtig hierbei ist nur, dass alle drei Adern dieselben Eigenschaften und die gleichen Temperaturen, denen Sie ausgesetzt sind, haben. Technische Daten: Messbereich Spitze: –50 °C – +180 °C (je nach Sensor) Tmax. Gehäuse: +100 °C Schaltungsart: 3-Leiter-Anschluss Sensor: Ni1000TK5000 Schutzart: IP65 Schutzrohr: Ø 6 mm verjüngt auf Ø 4,5 mm, aus VA-Edelstahl Anschlussklemme: Schraubklemme max. 1,5 mm2 Abmessung Gehäuse (LxBxH): 75x69x44 mm Gehäuse: PA6, Farbe RAL 9010 Ansprechzeit t: 20 Sekunden Montagezubehör (optional): Montageflansch, Klemmverschraubung
Preis: 50.00 € | Versand*: 0.00 € -
POOLLEITER POOL LEITER 91 CM
POOLLEITER POOL LEITER 91 CM
Preis: 79.90 € | Versand*: 0.00 € -
Titec Kanaltemperaturfühler|PT100|3-Leiter
Titec Kanaltemperaturfühler-Schnellansprechend| Sensortyp PT100| 3-Leiter-Anschluss Dieser Temperaturfühler arbeitet schnellansprechend, das bedeutet, dass der Sensor mit minimaler Verzögerung und in kürzester Zeit auf einen Reiz reagiert. Der Fühler ist außerdem auf den Taupunkt fest aufgebaut. Unter dem Taupunkt versteht man die Temperatur, bei welcher Wasserdampf in der Luft bei Temperaturabfall kondensiert und sich Tau oder Nebel bildet. Die Fühler werden direkt am Taupunkt verwendet, um die Taupunkttemperatur zu überwachen. Um Feuchtigkeits- und Kondensationsprobleme bei verschiedenen Anwendungen zu vermeiden, ist dies bei Klimaanlagen, Lüftungsanlagen, Heizungssystemen und in der Gebäudeautomatisierung sehr wichtig. Der Fühler registriert, wenn sich die Umgebungsluft abkühlt und den Taupunkt erreicht. Dies merkt der Fühler, da die steigende Feuchtigkeit die Wärmeübertragungseigenschaften des Sensors beeinflusst. Der Fühler ist eine wichtige Komponente, um die Feuchtigkeitskondensation zu überwachen und dementsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um Korrosion oder Schimmelbildung zu verhindern. Wenn Sie den Fühler zum Messen von gasförmigen Medien verwenden wollen, brauchen Sie zusätzlich einen Montageflansch. Der Montageflansch ist nicht enthalten. Durch seine hochwertige Edelstahlbeschichtung hält der Fühler außerdem äußeren Einflüssen und hohen Temperaturen stand. Dieser Kanal-/Tauchtemperaturfühler findet hauptsächlich in der Lüftungs-, Heizungs-, Kälte-, und Klimatechnik Gebrauch. Der Kanal-/Tauchtemperaturfühler ist auf alle gängigen Regel- und Anzeigensysteme mit dem entsprechenden Sensor aufschaltbar. Der PT-Fühler ist ein Fühler, welcher auf der Verwendung von Platinwiderständen basiert. Dieses Widerstandsmaterial verändert sich mit zunehmender Temperatur. Die meist verwendete Art der PT-Fühler ist der PT100. Bei diesem Fühler beträgt der Widerstand des Platinwiderstands bei 0 °C exakt 100 Ohm. Die ermittelten Widerstandswerte ändern sich mit der Temperatur in einem linearen Verhältnis, welches schon vordefiniert ist. Diese Fühler werden in vielen Branchen, wo eine präzise Temperaturmessung erforderlich ist, eingesetzt, da sie eine enorme Stabilität und Genauigkeit über einen großen Temperaturbereich erzielen (wissenschaftliche Laboratorien, Medizintechnik, Lebensmittelverarbeitung, Maschinenbau und in der Industrie). Arbeitsweise: Die Messung erfolgt durch das Anlegen einer konstanten Stromquelle an den PT-Fühler und die Messung der Spannung über den Widerstand. Dieser Widerstandswert wird dann in eine Temperatur umgerechnet. Dazu wird die spezifische Widerstands-Temperatur-Kurve des Fühlers verwendet. Bei einem 3-Leiter-Anschluss wird zu einem Kontakt des Widerstandsthermometers eine weitere Leitung geführt. Dadurch erhalten Sie zwei Messkreise. Einer davon wird als Referenz genutzt. Mit einer 3-Leiter-Schaltung können Sie den Leistungswiderstand sowohl in seinem Betrag als auch in seiner Temperaturabhängigkeit ausgleichen. Wichtig hierbei ist nur, dass alle drei Adern dieselben Eigenschaften und die gleichen Temperaturen, denen Sie ausgesetzt sind, haben. Technische Daten: Messbereich Spitze: –50 °C – +180 °C (je nach Sensor) Tmax. Gehäuse: +100 °C Schaltungsart: 3-Leiter-Anschluss Sensor: PT100 Schutzart: IP65 Schutzrohr: Ø 6 mm verjüngt auf Ø 4,5 mm, aus VA-Edelstahl Anschlussklemme: Schraubklemme max. 1,5 mm2 Abmessung Gehäuse (LxBxH): 75x69x44 mm Gehäuse: PA6, Farbe RAL 9010 Ansprechzeit t: 20 Sekunden Montagezubehör (optional): Montageflansch, Klemmverschraubung
Preis: 47.65 € | Versand*: 0.00 €
-
Was macht ein Sportlicher Leiter?
Ein Sportlicher Leiter ist für die Planung, Organisation und Umsetzung sportlicher Aktivitäten in einem Verein oder einer Organisation verantwortlich. Er überwacht und koordiniert den Trainingsbetrieb, stellt sicher, dass die sportlichen Ziele erreicht werden und ist Ansprechpartner für Trainer, Athleten und Eltern. Zudem kümmert er sich um die Talentförderung, die Entwicklung von Trainingskonzepten und die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen oder Verbänden. Der Sportliche Leiter ist somit eine wichtige Schnittstelle zwischen der sportlichen Leitung und den sporttreibenden Mitgliedern.
-
Was ist ein Stromdurchflossener Leiter?
Ein stromdurchflossener Leiter ist ein Material, durch das elektrischer Strom fließen kann. Dies geschieht, indem freie Ladungsträger wie Elektronen oder Ionen durch das Material wandern. Der Stromfluss entsteht durch eine Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten des Leiters, die durch eine Spannungsquelle erzeugt wird. Stromdurchflossene Leiter werden in elektrischen Schaltungen verwendet, um Energie zu transportieren oder elektrische Geräte zu betreiben. Es ist wichtig, dass stromdurchflossene Leiter aus Materialien mit geringem Widerstand bestehen, um Energieverluste zu minimieren.
-
Ist Graphit ein elektrischer Leiter?
Ist Graphit ein elektrischer Leiter? Ja, Graphit ist ein elektrischer Leiter aufgrund seiner speziellen Struktur. In Graphit sind die Kohlenstoffatome in Schichten angeordnet, die sich leicht verschieben können, was es ermöglicht, dass Elektronen frei durch das Material fließen können. Dies macht Graphit zu einem guten elektrischen Leiter. Im Gegensatz dazu ist Diamant, eine andere Form von Kohlenstoff, ein Isolator, da die Atome in einer starren Struktur angeordnet sind, die den Elektronenfluss blockiert. Daher wird Graphit oft in Anwendungen verwendet, bei denen eine gute elektrische Leitfähigkeit erforderlich ist, wie z.B. in Batterien oder Elektroden.
-
Ist Aluminium ein guter elektrischer Leiter?
Ist Aluminium ein guter elektrischer Leiter? Ja, Aluminium ist ein guter elektrischer Leiter, obwohl es nicht so gut wie Kupfer ist. Es wird häufig in der Elektroindustrie verwendet, da es eine hohe Leitfähigkeit und gute Wärmeleitfähigkeit aufweist. Aluminium wird in Kabeln, Drähten und anderen elektrischen Komponenten eingesetzt. Es ist auch leichter und kostengünstiger als Kupfer, was es zu einer attraktiven Option für viele Anwendungen macht.
Ähnliche Suchbegriffe für Leiter:
-
Titec Kanaltemperaturfühler|Ni1000|3-Leiter
Titec Kanaltemperaturfühler-Schnellansprechend| Sensortyp Ni1000| 3-Leiter-Anschluss Dieser Temperaturfühler arbeitet schnellansprechend, das bedeutet, dass der Sensor mit minimaler Verzögerung und in kürzester Zeit auf einen Reiz reagiert. Der Fühler ist außerdem auf den Taupunkt fest aufgebaut. Unter dem Taupunkt versteht man die Temperatur, bei welcher Wasserdampf in der Luft bei Temperaturabfall kondensiert und sich Tau oder Nebel bildet. Die Fühler werden direkt am Taupunkt verwendet, um die Taupunkttemperatur zu überwachen. Um Feuchtigkeits- und Kondensationsprobleme bei verschiedenen Anwendungen zu vermeiden, ist dies bei Klimaanlagen, Lüftungsanlagen, Heizungssystemen und in der Gebäudeautomatisierung sehr wichtig. Der Fühler registriert, wenn sich die Umgebungsluft abkühlt und den Taupunkt erreicht. Dies merkt der Fühler, da die steigende Feuchtigkeit die Wärmeübertragungseigenschaften des Sensors beeinflusst. Der Fühler ist eine wichtige Komponente, um die Feuchtigkeitskondensation zu überwachen und dementsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um Korrosion oder Schimmelbildung zu verhindern. Wenn Sie den Fühler zum Messen von gasförmigen Medien verwenden wollen, brauchen Sie zusätzlich einen Montageflansch. Der Montageflansch ist nicht enthalten. Durch seine hochwertige Edelstahlbeschichtung hält der Fühler außerdem äußeren Einflüssen und hohen Temperaturen stand. Dieser Kanal-/Tauchtemperaturfühler findet hauptsächlich in der Lüftungs-, Heizungs-, Kälte-, und Klimatechnik Gebrauch. Der Kanal-/Tauchtemperaturfühler ist auf alle gängigen Regel- und Anzeigensysteme mit dem entsprechenden Sensor aufschaltbar. Der Ni1000 ist ein Fühler, welcher auf der Verwendung von Nickelwiderständen basiert. Bei dem Fühler steht das Ni für Nickel (Widerstandsmaterial), die Zahl 1000 gibt hierbei den spezifischen Widerstandswert des Sensors bei 0 °C an. Hier wären das 1000 Ohm bei 0 °C. Dieser Fühler ist sehr präzise und zeigt eine gute Stabilität über einen großen Temperaturbereich auf. Angewendet wird dieser Fühler hauptsächlich in der Industrie, Lüftungs-, Heizungs- und Klimatechnik, Gebäudemanagementsystem und in wissenschaftlichen Forschungen. Bei einem 3-Leiter-Anschluss wird zu einem Kontakt des Widerstandsthermometers eine weitere Leitung geführt. Dadurch erhalten Sie zwei Messkreise. Einer davon wird als Referenz genutzt. Mit einer 3-Leiter-Schaltung können Sie den Leistungswiderstand sowohl in seinem Betrag als auch in seiner Temperaturabhängigkeit ausgleichen. Wichtig hierbei ist nur, dass alle drei Adern dieselben Eigenschaften und die gleichen Temperaturen, denen Sie ausgesetzt sind, haben. Technische Daten: Messbereich Spitze: –50 °C – +180 °C (je nach Sensor) Tmax. Gehäuse: +100 °C Schaltungsart: 3-Leiter-Anschluss Sensor: Ni1000 Schutzart: IP65 Schutzrohr: Ø 6 mm verjüngt auf Ø 4,5 mm, aus VA-Edelstahl Anschlussklemme: Schraubklemme max. 1,5 mm2 Abmessung Gehäuse (LxBxH): 75x69x44 mm Gehäuse: PA6, Farbe RAL 9010 Ansprechzeit t: 20 Sekunden Montagezubehör (optional): Montageflansch, Klemmverschraubung
Preis: 50.00 € | Versand*: 0.00 € -
Titec Kanaltemperaturfühler|PT1000|4-Leiter
Titec Kanaltemperaturfühler-Schnellansprechend| Sensortyp PT1000| 4-Leiter-Anschluss Dieser Temperaturfühler arbeitet schnellansprechend, das bedeutet, dass der Sensor mit minimaler Verzögerung und in kürzester Zeit auf einen Reiz reagiert. Der Fühler ist außerdem auf den Taupunkt fest aufgebaut. Unter dem Taupunkt versteht man die Temperatur, bei welcher Wasserdampf in der Luft bei Temperaturabfall kondensiert und sich Tau oder Nebel bildet. Die Fühler werden direkt am Taupunkt verwendet, um die Taupunkttemperatur zu überwachen. Um Feuchtigkeits- und Kondensationsprobleme bei verschiedenen Anwendungen zu vermeiden, ist dies bei Klimaanlagen, Lüftungsanlagen, Heizungssystemen und in der Gebäudeautomatisierung sehr wichtig. Der Fühler registriert, wenn sich die Umgebungsluft abkühlt und den Taupunkt erreicht. Dies merkt der Fühler, da die steigende Feuchtigkeit die Wärmeübertragungseigenschaften des Sensors beeinflusst. Der Fühler ist eine wichtige Komponente, um die Feuchtigkeitskondensation zu überwachen und dementsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um Korrosion oder Schimmelbildung zu verhindern. Wenn Sie den Fühler zum Messen von gasförmigen Medien verwenden wollen, brauchen Sie zusätzlich einen Montageflansch. Der Montageflansch ist nicht enthalten. Durch seine hochwertige Edelstahlbeschichtung hält der Fühler außerdem äußeren Einflüssen und hohen Temperaturen stand. Dieser Kanal-/Tauchtemperaturfühler findet hauptsächlich in der Lüftungs-, Heizungs-, Kälte-, und Klimatechnik Gebrauch. Der Kanal-/Tauchtemperaturfühler ist auf alle gängigen Regel- und Anzeigensysteme mit dem entsprechenden Sensor aufschaltbar. Der PT-Fühler ist ein Fühler, welcher auf der Verwendung von Platinwiderständen basiert. Dieses Widerstandsmaterial verändert sich mit zunehmender Temperatur. Diese Fühler werden in vielen Branchen, wo eine präzise Temperaturmessung erforderlich ist, eingesetzt, da sie eine enorme Stabilität und Genauigkeit über einen großen Temperaturbereich erzielen (wissenschaftliche Laboratorien, Medizintechnik, Lebensmittelverarbeitung, Maschinenbau und in der Industrie). Arbeitsweise: Die Messung erfolgt durch das Anlegen einer konstanten Stromquelle an den PT-Fühler und die Messung der Spannung über den Widerstand. Dieser Widerstandswert wird dann in eine Temperatur umgerechnet. Dazu wird die spezifische Widerstands-Temperatur-Kurve des Fühlers verwendet. Mit einem 4-Leiter-Anschluss wird der Einfluss der Anschlussleitung auf das Messergebnis komplett ausgeschlossen. Dies ist möglich, da Asymmetrien im Leistungswiderstand der Anschlussleitung ausgeglichen werden. Technische Daten: Messbereich Spitze: –50 °C – +180 °C (je nach Sensor) Tmax. Gehäuse: +100 °C Schaltungsart: 4-Leiter-Anschluss Sensor: PT1000 Schutzart: IP65 Schutzrohr: Ø 6 mm verjüngt auf Ø 4,5 mm, aus VA-Edelstahl Anschlussklemme: Schraubklemme max. 1,5 mm2 Abmessung Gehäuse (LxBxH): 75x69x44 mm Gehäuse: PA6, Farbe RAL 9010 Ansprechzeit t: 20 Sekunden Montagezubehör (optional): Montageflansch, Klemmverschraubung
Preis: 49.30 € | Versand*: 0.00 € -
POOLLEITER POOL LEITER 132 CM
POOLLEITER POOL LEITER 132 CM
Preis: 89.90 € | Versand*: 0.00 € -
Titec Kanaltemperaturfühler|PT100|4-Leiter
Titec Kanaltemperaturfühler-Schnellansprechend| Sensortyp PT100| 4-Leiter-Anschluss Dieser Temperaturfühler arbeitet schnellansprechend, das bedeutet, dass der Sensor mit minimaler Verzögerung und in kürzester Zeit auf einen Reiz reagiert. Der Fühler ist außerdem auf den Taupunkt fest aufgebaut. Unter dem Taupunkt versteht man die Temperatur, bei welcher Wasserdampf in der Luft bei Temperaturabfall kondensiert und sich Tau oder Nebel bildet. Die Fühler werden direkt am Taupunkt verwendet, um die Taupunkttemperatur zu überwachen. Um Feuchtigkeits- und Kondensationsprobleme bei verschiedenen Anwendungen zu vermeiden, ist dies bei Klimaanlagen, Lüftungsanlagen, Heizungssystemen und in der Gebäudeautomatisierung sehr wichtig. Der Fühler registriert, wenn sich die Umgebungsluft abkühlt und den Taupunkt erreicht. Dies merkt der Fühler, da die steigende Feuchtigkeit die Wärmeübertragungseigenschaften des Sensors beeinflusst. Der Fühler ist eine wichtige Komponente, um die Feuchtigkeitskondensation zu überwachen und dementsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um Korrosion oder Schimmelbildung zu verhindern. Wenn Sie den Fühler zum Messen von gasförmigen Medien verwenden wollen, brauchen Sie zusätzlich einen Montageflansch. Der Montageflansch ist nicht enthalten. Durch seine hochwertige Edelstahlbeschichtung hält der Fühler außerdem äußeren Einflüssen und hohen Temperaturen stand. Dieser Kanal-/Tauchtemperaturfühler findet hauptsächlich in der Lüftungs-, Heizungs-, Kälte-, und Klimatechnik Gebrauch. Der Kanal-/Tauchtemperaturfühler ist auf alle gängigen Regel- und Anzeigensysteme mit dem entsprechenden Sensor aufschaltbar. Der PT-Fühler ist ein Fühler, welcher auf der Verwendung von Platinwiderständen basiert. Dieses Widerstandsmaterial verändert sich mit zunehmender Temperatur. Die meist verwendete Art der PT-Fühler ist der PT100. Bei diesem Fühler beträgt der Widerstand des Platinwiderstands bei 0 °C exakt 100 Ohm. Die ermittelten Widerstandswerte ändern sich mit der Temperatur in einem linearen Verhältnis, welches schon vordefiniert ist. Diese Fühler werden in vielen Branchen, wo eine präzise Temperaturmessung erforderlich ist, eingesetzt, da sie eine enorme Stabilität und Genauigkeit über einen großen Temperaturbereich erzielen (wissenschaftliche Laboratorien, Medizintechnik, Lebensmittelverarbeitung, Maschinenbau und in der Industrie). Arbeitsweise: Die Messung erfolgt durch das Anlegen einer konstanten Stromquelle an den PT-Fühler und die Messung der Spannung über den Widerstand. Dieser Widerstandswert wird dann in eine Temperatur umgerechnet. Dazu wird die spezifische Widerstands-Temperatur-Kurve des Fühlers verwendet. Mit einem 4-Leiter-Anschluss wird der Einfluss der Anschlussleitung auf das Messergebnis komplett ausgeschlossen. Dies ist möglich, da Asymmetrien im Leistungswiderstand der Anschlussleitung ausgeglichen werden. Technische Daten: Messbereich Spitze: –50 °C – +180 °C (je nach Sensor) Tmax. Gehäuse: +100 °C Schaltungsart: 4-Leiter-Anschluss Sensor: PT100 Schutzart: IP65 Schutzrohr: Ø 6 mm verjüngt auf Ø 4,5 mm, aus VA-Edelstahl Anschlussklemme: Schraubklemme max. 1,5 mm2 Abmessung Gehäuse (LxBxH): 75x69x44 mm Gehäuse: PA6, Farbe RAL 9010 Ansprechzeit t: 20 Sekunden Montagezubehör (optional): Montageflansch, Klemmverschraubung
Preis: 49.30 € | Versand*: 0.00 €
-
Wurde hier der Pen-Leiter aufgetrennt?
Es ist nicht klar, was mit "Pen-Leiter" gemeint ist. Wenn es sich um einen Begriff aus der Elektrotechnik handelt, könnte "Pen" für "Protective Earth Neutral" stehen, was auf Deutsch "Schutzleiter Neutralleiter" bedeutet. In diesem Fall könnte die Frage bedeuten, ob der Schutzleiter und der Neutralleiter voneinander getrennt wurden. Eine genaue Antwort kann jedoch nur gegeben werden, wenn weitere Informationen zur Verfügung gestellt werden.
-
Warum ist Silber ein guter Leiter?
Silber ist ein guter Leiter, weil es eine hohe elektrische Leitfähigkeit besitzt. Die Elektronen in der äußersten Schale der Silberatome sind relativ frei beweglich, was es ihnen ermöglicht, elektrischen Strom effizient zu transportieren. Zudem hat Silber eine hohe thermische Leitfähigkeit, was bedeutet, dass es Wärme gut leiten kann. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Silber häufig in der Elektronikindustrie für die Herstellung von Leitungen, Kontakten und Schaltkreisen verwendet. Warum ist Silber ein guter Leiter?
-
Welche Farbe hat der L Leiter?
Der L Leiter in elektrischen Installationen hat die Farbe Blau. Diese Farbcodierung dient dazu, die verschiedenen Leiter in einem Stromkreislauf zu unterscheiden und die Sicherheit zu gewährleisten. Der L Leiter ist der Neutralleiter, der den Strom zurück zum Stromkreislauf führt. Es ist wichtig, die Farbcodierung der Leiter zu kennen, um Fehler bei der Installation zu vermeiden und die elektrische Anlage ordnungsgemäß zu betreiben. Welche Farbe hat der L Leiter in anderen Ländern?
-
Ist Gold ein guter elektrischer Leiter?
Ist Gold ein guter elektrischer Leiter? Ja, Gold ist ein ausgezeichneter elektrischer Leiter aufgrund seiner hohen Leitfähigkeit. Es wird oft in elektronischen Geräten und Schaltkreisen verwendet, da es den elektrischen Strom effizient leitet. Gold hat auch den Vorteil, dass es nicht korrodiert, was seine Leistungsfähigkeit als elektrischer Leiter weiter verbessert. Aufgrund seiner hohen Leitfähigkeit wird Gold auch in der Schmuckherstellung verwendet, da es elektrische Signale effektiv übertragen kann. Insgesamt ist Gold aufgrund seiner elektrischen Eigenschaften ein sehr vielseitiges und nützliches Material.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.